
Ein Einkauf auf dem Wochenmarkt – definitiv etwas, das wir an München lieben. Entdeckt mit uns die lokalen Wochenmärkte der Stadt! Abseits vom Trubel auf dem Viktualienmarkt gibt es viele charmante Märkte in den umliegenden Stadtvierteln – hier findet ihr frische Lebensmittel, lokale Delikatessen und einzigartige Einkaufserlebnisse. Ob ihr samstags noch schnell frische Zutaten braucht, euch freitags von regionalen Bio-Produkten für den Wochenendeinkauf inspirieren lassen oder euch unter der Woche etwas gönnen möchtet – München bietet uns eine Fülle an Optionen. In unserem Guide nehmen wir euch mit auf eine Erkundungstour durch die verschiedensten Wochenmärkte Münchens. Erfahrt mehr über die Öffnungszeiten, Markttage und Highlights der Märkte in Au, Neuhausen, Perlach und vielen anderen Stadtteilen.
Ihr habt Appetit auf mehr? Entdeckt hier alle Gastro-Ratgeber!
Frische Vielfalt vor der Haustür: Wochenmärkte in München



München ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten, die erholsame Natur im In- und Umland oder das berühmte Oktoberfest bekannt, sondern auch für seine einzigartige Lebensqualität. Und genau dazu tragen auch die lebendigen Wochenmärkte, die sich im gesamten Stadtgebiet angesiedelt haben, bei. Die wöchentlich stattfindenden Märkte bieten eine Vielzahl regionaler und frischer Produkte und sind auch ein Ort der Begegnung, des Genusses und des kulturellen Austauschs. Wir möchten euch die Faszination der Münchner Wochenmärkte näherbringen und zeigen, warum sie ein absolutes Muss für euch sein sollten.
Wochenmarkt = Genuss mit gutem Gewissen

An den Verkaufsständen wird großer Wert auf regionale Produkte und Nachhaltigkeit gelegt. Hier kommt ihr mit den Produzierenden ins direkte Gespräch, könnt mehr über die Herkunft der Produkte erfahren und sogar das ein oder andere Geheimrezept und Tipps zur Zubereitung erhalten. Die freundliche Atmosphäre und die herzliche Art der Händler und Händlerinnen machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Taucht ein in die lokale Kultur und genießt die herzliche bayerische Gastfreundschaft. Viele der Betreibenden sind lokal ansässig und bieten ihre Produkte direkt vom Feld oder aus dem bayerischen Umland an. Durch den direkten Kontakt zu den Erzeugenden könnt ihr euch somit sicher sein, dass nur frische und qualitativ hochwertige Produkte in euren Einkaufstaschen landen. Netter Nebeneffekt dabei ist, dass ihr mit eurem Einkauf auf einem Wochenmarkt die lokale Landwirtschaft unterstützt und zur Reduzierung von Verpackungsmüll beitragt.
Frische und saisonale Produkte aus der Region



Die Vielfalt der angebotenen Produkte könnte größer nicht sein. Egal ob saisonale Köstlichkeiten wie Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst sowie frisches Obst und Gemüse – das gibt es auf jedem Wochenmarkt. Außerdem erwartet euch eine breite Auswahl an Käse, Fleisch, Fisch, Brot, Gebäck und süßen Leckereien. Neben den Standards hat jeder der Märkte seine eigenen Schmankerl und Besonderheiten. So findet ihr z. B. freitags in Laim beim Straußenhof Chiemgau alles vom Strauß aus lokaler Produktion, samstags in Untersendling die Imkerei Vogl, die das Thema Honig zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis macht oder in Hadern Käse Abt, der sich seit 1976 der Tradition des Käsehandwerks widmet. Darüber hinaus findet ihr Gewürze, hausgemachte Marmeladen und vieles mehr. Auf den Märkten werden vereinzelt auch handgefertigte Produkte wie Schmuck, Kunsthandwerk und Blumenarrangements angeboten. Egal ob ihr auf der Suche nach frischen Zutaten für eure Küche seid, ein besonderes Geschenk sucht oder einfach nur das bunte Treiben genießen möchtet – die Wochenmärkte in München haben für jeden etwas zu bieten und laden zum Verweilen ein.
Markttage und Stadtviertel im Überblick
Stadtteil | Adresse | Wochentag |
Allach-Untermenzing | Oertelplatz | Dienstag |
Au | Mariahilfplatz | Mittwoch, Samstag |
Aubing-Ost | Konstanze-Vernon-Strasse / Ecke Monica-Bleibtreu-Strasse | Freitag |
Berg am Laim | Baumkirchner Straße 22b – 26 | Freitag |
Blumenau | Blumenauer Straße 2 – 16 | Mittwoch |
Bogenhausen | Rosenkavalierplatz | Donnerstag |
Fasangarten | Cincinnatistraße 31, hinter dem Kino | Mittwoch |
Feldmoching | Walter-Sedlmayr-Platz | Freitag |
Fürstenried-Ost | Züricher Straße Ecke Winterhurer Straße | Mittwoch |
Fürstenried-West | Schweizer Platz Ecke Graubündener Straße | Samstag |
Freimann | Karl-Köglsperger-Straße 17 – 23 | Mittwoch |
Giesing | Giesinger Bahnhofsplatz | Freitag |
Großhadern | Heiglhofstraße 1 – 11 | Mittwoch |
Haidhausen | Weißenburger Platz | Dienstag |
Hadern | Guardinistraße 90 – 120 | Samstag |
Harlaching | Mangfallplatz | Mittwoch |
Hasenbergl | Blodigstraße 4 | Donnerstag |
Laim | Agnes-Bernauer-Straße: Am Laimer Anger | Freitag |
Lehel | St. Anna Platz | Donnerstag |
Lerchenauer See | Lassallestraße | Freitag |
Maxvorstadt | Josephsplatz & St. Benno Kirche | Dienstag |
Maxvorstadt | Pinakothek der Moderne | Samstag |
Moosach | Bunzlauer Platz | Donnerstag |
Messestadt-Riem | Willy-Brandt-Platz | Freitag |
Milbertshofen | Curt-Mezger-Platz | Freitag |
Neuhausen | Rotkreuzplatz | Donnerstag |
Neuhausen (Unverpackt Markt) | Rainer-Werner-Fassbinder-Platz | Mittwoch |
Neuperlach | Theodor-Heuss-Platz | Freitag |
Obergiesing-Fasangarten | Ella-Lingens-Platz | Dienstag |
Oberföhring | Fritz-Meyer-Weg 38 – 46 | Freitag |
Obermenzing | Rüttenauerplatz | Freitag |
Ottobrunn | S-Bahn Station | Mittwoch |
Perlach | Pfanzeltplatz | Samstag |
Schwabing | Münchner Freiheit | Donnerstag, Samstag |
Schwabing-Freimann | Rüttenauerplatz | Samstag |
Schwabing-West | Ackermannbogen Ecke Georg-Birk-Straße | Freitag |
Schwanthalerhöhe | Georg-Freundorfer-Platz | Donnerstag |
Sendling | Jean-Paul-Richter-Straße 9 – 19 Ecke Höltystraße | Mittwoch |
Solln | Fellererplatz | Freitag |
Thalkirchen | Schäftlarnstraße 179 | Donnerstag |
Trudering | Friedenspromenade (zwischen Hugo-Weiss-Straße und Felicitas-Füss-Straße) | Freitag |
Untergiesing | Hans-Mielich-Platz | Donnerstag |
Untersendling | Margaretenplatz & Resi-Huber-Platz | Samstag |