Max Emanuel Brauerei (Max E)
Der Stadtbiergarten
Man muss schon genauer hinsehen um diesen kleinen Biergarten zu finden. Denn den er liegt gut versteckt im Innenhof hinter der Gaststätte in der Adalbertstraße in der Maxvorstadt. Doch das nach dem Kurfürst Maximilian-Emanuel benannte Brauhaus, der dort einst mit dem Türkengraben einen Kanal von der Residenz zum Schloss Nymphenburg angelegen wollte, gibt es schon seit 1880. Leider wurde die Brauerei aber bereits 1896 von Löwenbräu aufgekauft, so dass hier schon lange kein eigenes Bier mehr gebraut wird. Doch eine Besonderheit ist die Gaststätte allemal. Neben einem gemütlich, bayerischem Gastraum, in dem viele Stammgäste und Stammtische mit deftigen bayerischen und internationelen Speisen versorgt werden, gibt es auch einen geräumigen Veranstaltungssaal, in dem regelmäßig Tanzveranstaltungen von Rock'n'Roll über Jive bis hin zu Tango und Salsa stattfinden. Somit ist das Max-E für Tanzfreunde ein wichtiger Treffpunkt in München.
Doch der kleine Biergarten mit seinen 750 Plätzen, der mitten in einem Innenhof zwischen den Häusern liegt ist eine kleine Sensation. Mitten im Univiertel kann man hier unter alten Kastanien (von April bis Oktober) bis 23 Uhr den Sommer genießen. Eine Hälfte des Gartens ist Bedienungsbereich in dem die Speisen aus der Gaststätte und von der Tageskarte serviert werden. Die andere Hälfte versorgt sich selbst an der Schänke und am Brotzeitstandl mit Leberkäs, Wurstsalat oder Döner zu günstigeren Preisen.
Berühmt ist das Max-E auch für die [ Weißen Feste ] die jährlich zu Fasching stattfinden. Diese Tradition entstand einst an der nahen Kunst-Akademie und hat seit 1967 hier eine Heimat gefunden. Sie gelten heute als unverzichtbare Termine im Münchner Faschingskalender!
<pg>
Max Emanuel Brauerei (Max E)
089 / 2715158
Adresse: Adalbertstraße 33
80799 München - Maxvorstadt
[ Stadtplan ]
[ mvv ]
[ max-emanuel-brauerei.de ]
April-Okt.: Mo-So 11-1 Uhr, Nov.-März: Mo-So 17-1 Uhr
Bier: Euro 3.20
publikum: 20-65
sitzplatzfaktor: gut
singlefaktor: gut
parkplatzfaktor: sehr schlecht
Eine echte Traditionsgaststätte! Doch das Ambiente ist etwas angestaubt und die Gäste auch häufig etwas zu alt für meinen Geschmack
|
 |
|
Herrlich, dass es noch mitten in der Stadt so einen Biergarten geben kann! Ideal nach der Uni und nicht so überlaufen wie anderswo!
|
|