Flugwerft Schleißheim
Die Geschichte der Fliegerei
Bereits im Jahr 1992 wurde mit der Flugwerft Schleißheim eine Zweigstelle des Deutschen Museums auf dem ältesten noch erhaltenen Flugplatz Deutschlands, eröffnet. In der historischen Flugwerft der Königlich-Bayerischen Fliegertruppen und der eigens errichteten Ausstellungshalle ist auf fast 8000 qm alles zum Thema der Luft- und Raumfahrt ausgestellt. Neben einer Abteilung die sich mit der Geschichte der Flugwerft und des Flugplatzes Schleißheim befasst, sind rund 60 Flugzeuge und Hubschrauber sowie zahlreiche historische Gleiter, Flugmotoren, Flugsimulatoren zu sehen. Auch in die hauseigene Restaurierungswerkstatt können die Besucher einen Blick werfen.
Die Bandbreite reicht vom alten Doppeldecker über ein schnittiges Nurflügel-Segelflugzeug bis hin zu interressanten Kampfflugzeugen und Hubschrauber. Neben Flugmotoren und Simulatoren zeigt die Flugwerft Schleißheim auch Exponate aus der Raumfahrt, wie Raketenteile und ganze Triebwerke. Für Laien bietet die Ausstellung so einen spannenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Luftfahrt. Kenner können sich aber ebenso für die exquisite Auswahl der Ausstellungsstücke begeistern, die Meilensteine der Technikgeschichte darstellen.
Die Eintrittspreise liegen zwischen bei ca. 6.- Euro, Kinder bis 5 Jahre sind frei!
Erreichbar ist die Flugwerft Schleißheim mit der S1, Station 'Oberschleißheim' und von dort ca. 15 Minuten zu Fuß.
Effnerstraße 18
85764 Oberschleißheim
Tel.: 089 / 3157140
Mo.-So.: 9-17 Uhr
[ stadtplan ]
[ deutsches-museum.de ]
<pg>
|