CATS // Deutsches Theater So magisch wie CATS ist kein anderes Musical der Welt. Unvergleichlich fantasievoll und elegant vereinen sich in Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk mitreißende Musik, aufsehenerregender Tanz und spektakuläre Kostüme zu einem aufregenden Ganzen.
>> [ mehr ]
Never Walk Alone - Jüdische Identitäten im Sport // Jüdisches Museum Ernst Emanuel Simon verließ den Berliner Sport Club nach antisemitischen Erfahrungen als Soldat im Ersten Weltkrieg. Er trat 1918 dem Jüdischen Turn- und Sportverein Bar Kochba bei.
>> [ mehr ]
Magic City - DIE KUNST DER STRASSE // Kleine Olympiahalle Eine Liebeserklärung an die Stadt. Für die Ausstellung MAGIC CITY - DIE KUNST DER STRASSE haben über 60 internationale Street-Art-Künstler eine magische Stadt erschaffen, wie es sie noch nie gegeben hat:
>> [ mehr ]
Fotoausstellung „Wo kommt mein Essen her?“ // Museum Mensch und Natur Das KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung und das Museum Mensch und Natur präsentieren ab dem 29. Juni die Fotoausstellung „Wo kommt mein Essen her?“. Gezeigt werden mehr als 50 Bilder des Fotowettbewerbs, der anlässlich der 5. Bayeri-schen Ernährungstage 2017 durchgeführt wurde.
POP PICTURES PEOPLE // Museum Brandhorst Andy Warhol (1928-1987) ist zurück im Museum Brandhorst. Parallel zu den Einzelausstellungen von Kerstin Brätsch (bis 17. September) und Seth Price (ab 21. Oktober 2017) eröffnet die Ausstellung vertiefende Einblicke in das Erbe der Pop-Art Ikone.
>> [ mehr ]
BEATE KUHN - KERAMIKEN AUS DER SAMMLUNG FREIBERGER // Pinakothek der Moderne Beate Kuhn (1927-2015) gehört mit ihrer unverkennbaren Handschrift und ihrer unerschöpflichen Fantasie zu den bedeutendsten deutschen Keramikern nach 1945.
>> [ mehr ]
Reguläre kulturelle Veranstaltungen am Mo, 31.07.:
Best of Life
Seit Januar 2016 heißt es "IMPRO live im Schlachthof" mit dem fastfood theater. Jeden Montag: "Best of Life"
Direkt aus dem Leben gegriffen, schnell, witzig und intelligent - jeden Montag mit einer neuen, improvisierten Show!
Mittlerweile hat dieser gemischte Kleinkunstabend, aus dem auch eine Fernsehsendung entstanden ist, regelrecht Kultstatus bei seinen immer zahlreicher werdenden Fans erlangt. Hier kann man absolute Newcomer bei ihren ersten Brettl-Schritten erleben, aber ebenso alte Hasen beim Testen von neuen Nummern.